JyotiMa Flak hat sich als Speakerin, Autorin und Mentorin im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Ihr Fokus liegt auf dem Aufbau von einem automatisierten Coaching-Onlinebusiness mit smarten Strategien, Onlinekursen und (Low Content-) Büchern auf Plattformen wie Amazon KDP. Sie hilft Coaches und Therapeuten dabei, sich unverwechselbar zu positionieren und sichtbar zu werden. Ihre Tagline lautet: “Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!” Dabei ist sie authentisch und erzählt uns heute, was aus ihrer Sicht für ein ehrlich-authentisches Business heutzutage unerlässlich ist…
Liebe JyotiMa, du bist seit über 13 Jahren mit deinem Online Business erfolgreich. Angefangen hat alles bei dir im Dschungel von Rio de Janeiro. Wie war dein Weg dorthin?
Mein Slogan ist ja “Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht!” und ich glaube, dass ich das wie kein anderer so bestätigen kann, weil ich hier immer noch stehe und strahle — und das nach über 13 1/2 Jahren Online-Sichtbarkeit. Aber auch vorher war ich schon selbstständig und habe immer wieder behauptet, für mich und mein Thema eingestanden zu haben — auch wenn sich der Schwerpunkt mit der Zeit immer mal geändert hat. Aus einer Werbeagentur bis hin spirituelle Seminare zu begleiten, dann bin ich nochmal ausgewandert, war ständig irgendwo unterwegs und habe mir neue Horizonte gesucht. Dennoch war und bin ich durchgängig sichtbar gewesen mit meinem Blog. Und auch wenn sich das Thema immer mal ein bisschen geändert hat, ist doch irgendwie eine klare Linie drin, ein roter Faden, nämlich diese Sichtbarkeit und dieser Mut für sich einzustehen.
„Man macht immer weiter und wirkt wie ein Leuchtturm! Der steht auch jeden Tag da und leuchtet mit der gleichen Intensität — das hat also viel mit Disziplin zu tun, aber auch mit Berufung und Leidenschaft.”
Ich habe mich immer wieder für meine Selbstständigkeit entschieden, auch als ich plötzlich alleinerziehend da stand, was nicht geplant war. Ich hatte nun zwar ein entzückendes Baby, musste aber natürlich erst einmal wieder zurück nach Deutschland, um mich wieder zu fangen. Zu diesem Zeitpunkt fing ich mit meinem ersten Blog an und dem ersten E‑Book, um irgendwie “Wissen unserer neuen Zeit” nach draußen zu bringen. Da bin ich, glaube ich, auch immer einer der Vorreiter für bestimmte Kurse gewesen, wie zum Beispiel mit dem “TikTok Kurs für Selbstständige”, während alle noch darüber gelacht haben. Ich hatte schon immer einen guten Riecher für Trends, man nennt mich auch das “Trend-Trüffelschwein” (lacht). Auf diese Weise konnte ich mich als eine der Top-Expertinnen und Mentorinnen für dieses Thema im DACH-Raum etablieren. Und zwar als eine, die immer wieder aufsteht und vorangeht, auch wenn man mal meine Bücher oder Programme kopiert. Das passiert immer wieder. Da lacht man dann, macht weiter und wirkt wie ein Leuchtturm! Der steht auch jeden Tag da und leuchtet mit der gleichen Intensität — das hat also viel mit Disziplin zu tun, aber auch mit Berufung und Leidenschaft.
Worin findest du am meisten Erfüllung?
Kreative Prozesse bringen Spaß und Onlinekurse zu entwickeln sowie Bücher zu veröffentlichen, sind ja kreative Prozesse. Wenn man ein sehr sachliches Thema hat, sollte das Kreative schon irgendwie vorkommen. In diesem Moment erschafft man etwas! So wird man zum Schöpfer! Und wenn man dann von Kundinnen und Kunden tolle Feedbacks bekommt und hört, wie beispielsweise ihre Bücher auf Amazon durch die Decke gehen und sich gut verkaufen, ist das schon ein tolles Gefühl!
„Ich nutze die künstliche Intelligenz jetzt seit gut zwei Jahren und habe es soweit implementiert, dass es mir einige Prozesse erleichtert. Dennoch darf man es nicht unterlassen, sich dem guten Menschenverstand zu bedienen, und zu bedenken, dass wir weiter authentisch bleiben in unseren Videos, mit all unseren Falten, unserer eigenen Geschichte, den Ideen, der eigenen Energie und auch Aura.”
Wie hat sich die Online Welt für dich in den letzten Jahren verändert, Stichwort KI?
Ich nutze die künstliche Intelligenz jetzt seit gut zwei Jahren und habe es soweit implementiert, dass es mir einige Prozesse erleichtert. Dennoch darf man es nicht unterlassen, sich dem guten Menschenverstand zu bedienen, und zu bedenken, dass wir weiter authentisch bleiben in unseren Videos, mit all unseren Falten, unserer eigenen Geschichte, den Ideen, der eigenen Energie und auch Aura. Du selbst hast diese Vision in dir und was du in die Welt bringen möchtest. Da kommt auch viel aus dem Unterbewusstsein und das kann die KI alles nicht abbilden. Es geht um den Mut zur eigenen Idee, Mut zur Authentizität und eben die eigene Story. Wie ich beispielsweise als alleinerziehende Mama ein eigenes Business zu haben — mit all den Herausforderungen. So wirkt man dann ja auch auf andere. Das dürfen wir nicht vergessen. Auch die Naturkraft wieder zu nutzen und herauszufinden, wozu man selber fähig ist. Das ist wichtig.

Bild: © JyotiMa Flak, eboro_design
Du hilfst Selbstständigen dabei, ihr Wissen mit System und Leichtigkeit in skalierbare Angebote zu verwandeln. U.a. über „Die Minikurs-Methode” (unbezahlter Empfehlungslink) hast du dir ein authentisches und automatisiertes Onlinebusiness aufgebaut und kannst heute deine Freiheit leben, wie du selbst sagst, während sich deine Kurse von selbst verkaufen. Bitte erzähle uns ein bisschen darüber… Wie arbeitest du mit deinen Kundinnen und Kunden?
Ich unterstütze zum Beispiel dabei, wie man zu seinem eigenen Expertenthema Kurse entwickelt, die man dann über seine eigene Webseite verkaufen kann. Themen für Frauen könnten zum Beispiel sein, was man in den Wechseljahren gegen Hitzewallungen machen kann. Auf diese Weise bringe ich mein Wissen dann in ein Format, das sich immer und immer wieder verkaufen lässt. Dabei spreche ich von skalierbaren Angeboten, weil sich das eben auch passiv tun lässt. Ich muss nicht 1:1 präsent sein und immer wieder dasselbe erzählen. Und auf der anderen Seite können Kundinnen und Kunden die Inhalte konsumieren, wann es für sie passt. Daraus lassen sich dann weitere Kurse und Angebote entwickeln. Ich habe 2020, wir erinnern uns an Corona, die ersten Minikurse veröffentlicht und so etwas wie ein Phänomen entdeckt, weil man auf diese Weise nicht nur einen sondern mehr aufeinander aufbauende Kurse verkaufen kann. Aber man kann eben auch sagen: Ich habe bereits viel Wissen in der Schublade und mache daraus ein Buch. Amazon ist zum Beispiel ein großer Büchermarkt. Viele Bücher werden darüber täglich verkauft und auch dabei kann ich unterstützen. Aber hauptsächlich geht es mir um dieses “Geld im Schlaf verdienen”, während man seine Freiheit lebt und liebt.
Außerdem hast du schon mehrere (Low Content) Bücher geschrieben. Wie schafft man es auch hier auf eine ehrliche und authentische Weise, erfolgreich zu werden? Welche Tipps hast du?
Ich hatte ja eben schon Amazon erwähnt, eine Plattform, über die man sein eigenes Buch veröffentlichen und vertreiben kann. Ich habe damals damit angefangen, andere Kolleginnen und Kollegen zu befragen und die Interviews dann einfach transkribiert zum Thema: ..Wenn du nur noch fünf Minuten Zeit hättest, was würdest du sagen? Was würde dieser Leuchtturm der Welt mitgeben?”. Was du also brauchst, ist ein Innenteil, den du einfach über Word schreiben kannst, und einen Buchrücken. Es gibt einen großen Markt für Ausmalbücher, Quizbücher, Spielebücher für die Reise in den Urlaub, Skizzenbücher oder was auch immer.
„Starte jetzt und warte nicht! Auch wenn man hat das Gefühl, dass es schon so viele Menschen dazu da draußen zu deinem Thema gibt, gibt es eben nicht dich!”
Welche Herausforderungen stellen sich dir bei deinem Online Business jeden Tag?
Natürlich kommt mit der Zeit viel Mitbewerb dazu und du entdeckst plötzlich Leute mit ähnlichen Themen, von denen du vorher noch nie etwas gesehen oder gehört hast, und wo man sich fragt, wo die denn jetzt herkommen. Sie haben ein riesiges Werbebudget, große umfangreiche Workshops und schalten viele Anzeigen. Aber es gibt auch noch die “alten Hasen”, die alles Stück für Stück und mit der Zeit organisch gemacht haben. Diese sind gut vernetzt und verknüpft und langsam gewachsen. Das ist in meinen Augen auch nachhaltiger. Deswegen sage ich immer: Starte jetzt und warte nicht! Auch wenn man hat das Gefühl, dass es schon so viele Menschen dazu da draußen zu deinem Thema gibt, gibt es eben nicht dich! Es gibt deine Kunst, also deine Expertise, und das kann wie Puzzleteil sein, das zu jemandem passt, und so deine Kundin oder dein Kunde wird. Allerdings bist du noch nicht sichtbar, also geh raus!
Und dann ist dieses ewige Dranbleiben schon auch eine Herausforderung. Auch ich habe meine Themen und muss jeden Tag neu aufstehen. Da muss man ‑gerade beim Businessaufbau- auch einfach ehrlich sein! Auch mein Kind ist mal krank oder der Hund hat irgendetwas. Oder eine andere Sache ist, dass wenn man mit Leuten einige Male spricht, sie dann aber doch am Ende sagen, dass Gruppenprogramme nicht so ihr Ding sind und sie lieber 1:1 mit mir arbeiten möchten. Kein Tag gleicht dem anderen. Hier arbeite ich aber nur noch mit Traumkunden. Es ist also im Grunde zwar einfach, aber nicht leicht, und es gibt Höhen und Tiefen. Es braucht Zeit, Willen und Disziplin — und man muss sich gut organisieren.

Bild: © JyotiMa Flak, eboro_design
Wie erkennst du, was gerade gefragt ist und gebraucht wird?
Man muss bei allem da draußen natürlich ein bisschen filtern und für sich herausfinden, ob das jetzt wirklich wichtig ist. Welcher Kanal bringt mich jetzt wirklich weiter oder wo ist meine Zielgruppe?! Ich habe in den letzten 13 Jahren so viel ausprobiert und dabei für mich herausgefunden, dass Podcasts nicht so gut funktionieren, YouTube an sich aber ein Kanal ist, worüber ich gut passives Geld nebenbei verdienen kann. Es geht also ums Ausprobieren und für sich zu erkennen, was sich gut anfühlt, und die eigene Zielgruppe braucht.
Welche Kanäle sind für dich die wichtigsten?
Naja, es gibt ja zunächst einmal YouTube für die eigenen Videos, was ‑glaube ich- auch immer noch mit eine der größten Plattformen ist, aber dann gibt es auch Spotify beispielsweise nur für Podcasts. YouTube hat natürlich den Vorteil, dass du direkt über Google gefunden wirst. Du hast also eine Suchmaschine dahinter, während eine Social Media Plattform wie TikTok o.ä. dir als Creator dann etwas auszahlt, wenn du mit deinem Programm sichtbar und erfolgreich bist. Ich zum Beispiel bin nicht so gerne auf LinkedIn unterwegs, aber auch das muss jeder für sich herausfinden und, wie gesagt, welches Wissen man für welche Zielgruppe in Produkte packen möchte.
Wie sorgst du für dich und kommst immer wieder in deine Kraft?
Meine Methoden, um in die Kraft zu kommen, sind es mit dem Hund spazieren zu gehen, aber dann auch Schlaf, gutes Essen und sich auch mal Hilfe zu holen und die eigenen Ideen zu besprechen. Es gibt viele Angebote für Potenzial- oder Gratisgespräche.

Bild: © Nadine Binder
„Ein digitales Business kann Segen und Fluch gleichzeitig sein! Du bist zwar flexibel im Arbeiten, musst dir aber auch immer wieder selber in den Hintern treten. Man ist also gut bedient, wenn man sich etwas sucht, wofür man wirklich brennt und Leidenschaft hat.”
Wie schafft an alles unter einen Hut zu bekommen und auf eine gute Balance zu achten?
Auch hier kann ich wieder sagen: Gutes Essen und viel Schlaf (lacht). Aber auch ich sitze abends mal da mit einem Buch oder schaue Netflix o.ä. Ein digitales Business kann Segen und Fluch gleichzeitig sein! Du bist zwar flexibel im Arbeiten, musst dir aber auch immer wieder selber in den Hintern treten. Man ist also gut bedient, wenn man sich etwas sucht, wofür man wirklich brennt und Leidenschaft hat. Aber auch all das ist ein Prozess!
Wie findet man dich und wie kann man mit dir arbeiten? Was ist deine Abschlussbotschaft?
Man erreicht mich über meine Webseite, Instagram oder Facebook. Und meine Abschlussbotschaft ist nochmal: Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht, und mach immer weiter! Jeden Tag weitermachen und rausgehen…
Das ganze Interview gibt es bei uns HIER im Podcast, Folge #57

Christin Prizelius traf sich ein weiteres mal mit JyotiMa Flak persönlich in Hamburg zum Interview. Mit ihr spircht sie darüber, wie man seine wahre Persönlichkeit, die eigene authentische Vision und Herzensmission in den Mittelpunkt seines Online-Businesses stellt. JyotiMa betont, dass nachhaltiger Erfolg ihrer Meinung nach daraus entsteht, die eigene innere Stimme und Werte konsequent zu leben, anstatt kurzfristigen Trends zu folgen. Ihr Coaching zielt darauf ab, die individuelle Lebensaufgabe zu finden und diese in ein erfolgreiches, automatisches Online-Business zu integrieren – was sie dann als Herzensbusiness bezeichnet.
Mehr dazu unter: www.jyotimaflak.com
Bild: © Privat







