Gemeinsam für eine bessere Welt

Kinder und Familien stärken.

Christin Prizelius | 28.07.25 | Interview mit Christoph Biemann zum Thema: Kinder stärken | © Christoph Biemann

Christoph Biemann ist seit Jahren als einer der Moderatoren aus „Die Sendung mit der Maus“ bekannt und außerdem einer der Experten der Quizshow „Frag doch mal die Maus“. Uns hat er ein paar Fragen beantwortet. Wir schauen vor diesem Hintergrund außerdem nochmal auf die „Die Familie als Fundament: Wie sie Kinder in ihrer Entwicklung stärken kann und muss”.

Lieber Christoph, was halten Sie gerade in diesen Zeiten für Kinder besonders wichtig und wie kann man sie stärken und inspirieren für eine “bessere Welt von morgen”?

Mir ist besonders wichtig, dass Kinder glücklich aufwachsen. Also möglichst wenig Stress und keinen Leistungsdruck. Es ist auch in Ordnung, wenn man den Kindern klar macht, dass es nicht glücklich macht, nur zu chillen. Ganz wichtig ist auch zum Lesen anzuregen!

Gibt es etwas, was Sie nach all den Jahren “Sachgeschichten für die Sendung mit der Maus” immer noch beeindruckt bzw. was Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben ist?

Ich bin immer noch tief beeindruckt, was sich die Natur in den Millionen Jahren hat einfallen lassen. Allein wie der menschliche Körper funktioniert ist atemberaubend, wenn man mal näher hinguckt…

„Und außerdem sehe ich, dass die Kinder von heute und die Forscher von morgen noch so viel zu tun haben. Wenn sie neugierig genug sind, werden sie auch viel entdecken!”

Gibt es etwas, was Sie selbst noch nicht ausreichend wissen und wo Sie “Forscherdrang” verspüren?

Je mehr ich erfahre und lerne, umso bewusster wird mir, wie wenig ich weiß. Das finde ich aber wenig beunruhigend, denn heute kann man schnell Antworten finden. Und außerdem sehe ich, dass die Kinder von heute und die Forscher von morgen noch so viel zu tun haben. Wenn sie neugierig genug sind, werden sie auch viel entdecken!

Christoph Biemann ist Jung und Alt seit einigen Generationen, vor allem durch “Die Sendung mit der Maus” bekannt. 1989 gründete er seine eigene Produktionsfirma, Delta TV, und produziert damit seine Sachgeschichten für die Sendung mit der Maus selbst.

Mehr dazu unter:
www.mauschristoph.de

Bild: © Christoph Biemann

Das Interview ist in einer vorherigen Ausgabe und Supplement-Kooperation des Magazins Pure & Positive erschienen.

Ergänzung zum Interview von Christin Prizelius: Die Familie als Fundament: Wie sie Kinder in ihrer Entwicklung stärken kann und muss

Die Familie ist der erste und wichtigste Lebensraum eines Kindes. Sie bietet Geborgenheit, Orientierung und Unterstützung – und legt damit das Fundament für eine gesunde seelische, soziale und kognitive Entwicklung. Doch wie genau kann und muss die Familie Kinder in ihrer Entwicklung stärken? Im Folgenden möchte ich dazu ein paar zentrale Aspekte beleuchten:

1. Emotionale Geborgenheit und Bindung

Kinder brauchen emotionale Sicherheit. Eine liebevolle, verlässliche Beziehung zu den Eltern oder Erziehungsberechtigten gibt ihnen das Gefühl, angenommen und verstanden zu werden. Diese Bindung ist die Basis für Selbstvertrauen und die Fähigkeit, später stabile Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.

Wie kann die Familie das fördern?

  • Zuwendung und Aufmerksamkeit schenken
  • Gefühle ernst nehmen und offen ansprechen
  • Trost und Unterstützung in schwierigen Situationen bieten

2. Wertevermittlung und Orientierung

Die Familie ist der erste Ort, an dem Kinder Werte, Normen und soziale Regeln kennenlernen. Sie lernen, was richtig und falsch ist, wie man Konflikte löst und mit anderen umgeht.

Wie kann die Familie das fördern?

  • Vorbild sein: Eltern sollten Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft vorleben
  • Gemeinsame Rituale und Regeln etablieren
  • Über Entscheidungen und deren Konsequenzen sprechen

3. Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Kinder brauchen Freiräume, um eigene Erfahrungen zu machen und Verantwortung zu übernehmen. Die Familie sollte sie ermutigen, Neues auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen.

Wie kann die Familie das fördern?

  • Kinder altersgerecht in den Alltag einbeziehen (z.B. beim Kochen, Einkaufen)
  • Aufgaben übertragen und Vertrauen schenken
  • Erfolge loben, aber auch bei Misserfolgen unterstützen

4. Bildung und Förderung individueller Talente

Eltern spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung der Talente und Interessen ihrer Kinder. Sie können Neugier wecken und Lernprozesse begleiten.

Wie kann die Familie das fördern?

  • Gemeinsames Lesen, Spielen und Forschen
  • Hobbys und Interessen unterstützen
  • Bei schulischen Herausforderungen helfen, ohne zu überfordern

5. Unterstützung in Krisenzeiten

Krisen gehören zum Leben – auch für Kinder. Die Familie muss in schwierigen Zeiten Halt geben, zuhören und gemeinsam Lösungen suchen.

Wie kann die Familie das fördern?

  • Offen über Probleme sprechen
  • Gemeinsam nach Lösungen suchen
  • Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn nötig

Fazit

Die Familie ist weit mehr als ein Ort des Zusammenlebens. Sie ist ein Schutzraum, ein Lernfeld und ein Ort der Liebe. Indem sie Kindern Geborgenheit, Orientierung, Freiräume und Unterstützung bietet, stärkt sie sie für die Herausforderungen des Lebens. In einer sich ständig verändernden Welt ist die Familie damit wichtiger denn je – und trägt entscheidend dazu bei, dass Kinder zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und glücklichen Menschen heranwachsen.


Mehr aus unseren Kategorien