Gemeinsam für eine bessere Welt

In Fülle leben, wenn wir wirklich authentisch sind.

Christin Prizelius | 10.10.25 | Interview mit Nina Brockmann von the gnani® | © Anika Raube

Nachdem Nina Brockmann einige Jahre in Umfeldern gearbeitet hatte, die sie von sich selbst entfernten, entschied sie sich, den Weg zurück zu gehen – hinein in ihr authentisches Leben. Sie entdeckte, dass wahre Lebendigkeit aus Vertrauen, Intuition und Fülle entsteht. Mit jedem Schritt wurde ihr klarer, wie alles miteinander verbunden ist und wie Sinn sich im eigenen Tempo entfaltet. Aus dieser Erfahrung wuchs der Wunsch, Menschen zu begleiten: zurück zu sich selbst, hinein in ein Leben, das reich an Bedeutung und Liebe ist. So entstand „the gnani®“. Darüber haben wir mit Nina gesprochen…

Liebe Nina, erst einmal vielen Dank für deine Zeit! „the gnani” hat vielen Menschen geholfen, spirituelle Konzepte besser zu verstehen. Du sagst in deiner Arbeit widmest du dich dem Jetzt. Deine Mission ist es, Menschen die Weisheit zu zeigen, die wir alle bereits in uns tragen, sowie die eigene ganz persönliche Wahrheit – um ein authentisches Leben in Fülle zu führen. Was war der Auslöser für dich, diesen Weg einzuschlagen und dein Wissen mit der Welt zu teilen? Wie erreichen wir ein authentisches Leben in Fülle?

Ich bin immer wieder an Punkte gelangt, an denen ich gemerkt habe: Hier geht es nicht weiter. Ich fühlte mich nicht lebendig. Dabei habe ich eigentlich ein sehr freudiges Wesen – und trotzdem lag oft ein Schatten über dieser Freude, ohne dass ich genau sagen konnte, warum. Irgendwann habe ich verstanden: Am Ende war ich es selbst, durch meine Entscheidungen. Diese Dead-Ends, wie ich sie nenne, waren entscheidend. Sie haben mir gezeigt, dass im Außen niemals zu finden ist, wonach ich suche. Es war der Moment, in dem ich zurück zu mir kam – und mich entschied, nur noch auf das zu hören, was mein Herz wirklich erfüllt. Radikal ehrlich mit mir selbst zu sein. Es war ein Gefühl von: jetzt oder nie. Und genau da beginnt ein authentisches Leben in Fülle. Nicht indem wir immer wieder neue Alternativen ausprobieren, sondern indem wir irgendwann genug Beweise gesammelt haben, dass nur die eigene Wahrheit trägt.

Du sprichst oft über das Konzept des “Erwachens” oder der “Erleuchtung”. Wie würdest du diese komplexen Zustände in einfachen Worten für jemanden beschreiben, der sich noch nie damit beschäftigt hat?

Ehrlich gesagt benutze ich die Begriffe „Erwachen“ oder „Erleuchtung“ gar nicht, weil ich sie selbst so nicht fühle. Was für mich stimmig ist, sind andere Worte: die eigene Wahrheit leben und ein Leben in Fülle führen. Wenn ich es jemandem erklären sollte, der damit noch nie in Berührung war, dann heißt das ganz schlicht: wirklich bedingungslos auf sich selbst zu hören – ohne Rücksicht auf Verluste.

„Ich bin zutiefst überzeugt, dass wir nur dann in Fülle leben können, wenn wir wirklich authentisch sind.”

In deiner Arbeit betonst du die Bedeutung von Authentizität und Selbstliebe. Gibt es eine spezifische Übung oder einen täglichen Gedanken, den du Menschen empfehlen würdest, um diese Qualitäten in ihrem Leben zu kultivieren?

Für mich spielt Authentizität die größte Rolle. Ich bin zutiefst überzeugt, dass wir nur dann in Fülle leben können, wenn wir wirklich authentisch sind. Genau hier kommen auch die VIER WORTE aus meinem Buch VIER WORTE ins SpielIch lebe in Fülle. Das ist für mich der tägliche Gedanke, das Mantra, das uns immer wieder daran erinnert, worauf es im Kern ankommt.

Der Weg der spirituellen Entwicklung kann auch mit Herausforderungen und Zweifeln verbunden sein. Gab es Momente auf deinem eigenen Weg, in denen du mit Schwierigkeiten konfrontiert warst, und wie hast du sie gemeistert?

111 Prozent: Ein Leben in Fülle bedeutet nicht ein Leben ohne Herausforderungen. Ganz im Gegenteil – es führt uns immer wieder an Punkte, an denen wir unseren Mangel hinterfragen dürfen. Situationen, in denen wir mit Schwierigkeiten konfrontiert sind und aufgefordert werden, diese Gefühle auszuhalten. Das ist einer der schwierigsten Momente – und zugleich genau der Punkt, an dem ein Shift geschieht. Hier zeigen wir, dass wir bereit für mehr sind. Ein Leben in Fülle heißt deshalb nicht, dass wir keine Herausforderungen mehr erleben. Es bedeutet, ihnen mit Mut zu begegnen.

„Für meine Arbeit ist der Austausch dabei genauso wichtig wie die Stille. Es ist genau dieser Zweiklang, den es braucht: die Konfrontation mit dem Leben – und die Stille, um das Leben wirklich zu hören.”

Deine Plattform „the gnani®” hat eine große und engagierte Gemeinschaft aufgebaut. Was sind das gnaniverse, dein Moon Letter etc. und wie wichtig ist dir dabei der Austausch mit der Community, wie beeinflusst er deine Arbeit?

Das hat sich mit der Zeit fast organisch ergeben. Am Anfang stand tatsächlich nur der moon letter – ein Brief, der zu einem monatlichen Ritual zum Neumond geworden ist. Darum herum hat sich dann nach und nach das ganze Universum von the gnani geformt: die Community und zwei Kurse, die Menschen in ein authentisches Leben in Fülle begleiten. Für meine Arbeit ist der Austausch dabei genauso wichtig wie die Stille. Es ist genau dieser Zweiklang, den es braucht: die Konfrontation mit dem Leben – und die Stille, um das Leben wirklich zu hören.

Bild: © Anika Raube

Neben den tiefgründigen spirituellen Themen behandelst du auch alltägliche Aspekte des Lebens. Wie verbindest du die universellen spirituellen Gesetze mit den praktischen Herausforderungen des modernen Lebens, wie Beziehungen, Karriere oder Stress?

Für mich lässt sich diese Frage fast nicht auf einer rein mentalen Ebene beantworten, weil es für mich eins ist. Ich versuche in jedem Moment, das Leben im Alltag aus der Fülle heraus zu betrachten – und mich zu fragen: Was würde Fülle tun? Wie würde Fülle sich verhalten? Je mehr wir uns danach ausrichten, desto mehr wird Fülle zu unserer Identität. Und genau diese Identität schlägt die Brücke zu unserem wahren Kern – der Fülle selbst.

Viele Menschen suchen heutzutage nach Sinn und Erfüllung. Welchen Ratschlag gibst du deinen Kundinnen und Kunden, die sich auf der Suche nach eigenen spirituellen Pfaden befinden, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen?

Wenn Menschen nicht wissen, wo sie anfangen sollen, merke ich sofort, dass sie schon viel zu sehr im Kopf sind. Ihre Intuition ist in Wahrheit längst klar – aber sie hören sie nicht mehr. Mein Rat ist deshalb oft ganz einfach: triff irgendeine Entscheidung. Sag Ja zu etwas, das gerade ansteht. Allein dadurch löst sich das Feststecken, und die Energie kommt wieder ins Rollen. Und selbst wenn es nicht „die“ Entscheidung ist, sind wir danach freier, sehen klarer – und können von dem gefunden werden, was wirklich dran ist.

Welche Bücher haben dich auf deinem Weg am meisten inspiriert und waren wegweisend für das, was du heute machst?

Ehrlich gesagt gibt es für mich kein einzelnes Buch, das ich als Aushängeschild nennen würde. Jedes Buch hat mich zu einem anderen geführt – wie einzelne Puzzleteile, die zusammen ein größeres Bild ergeben. Ich werde oft gefragt, welche Bücher ich empfehlen würde, und bin da absichtlich zurückhaltend. Denn es fühlt sich für mich nicht stimmig an zu sagen: Dieses Buch wird dir helfen. Woher sollte ich das wissen? Ich glaube, jeder sollte das Buch wählen, das ihn oder sie im Moment anzieht. Genau dieses Buch hat dann etwas zu geben.


Bild: © MXM Photo  Link zum Buch HIER (Affiliate)

Du hast selbst vor Kurzem das Buch „VIER WORTE” veröffentlicht. Bitte erzähl uns ein bisschen etwas darüber. Worum geht es darin und was ist die Hauptbotschaft? Was sind die VIER WORTE?

Oh ja – VIER WORTE ist bis jetzt mein wichtigstes Werk. Im Kern geht es um Füllebewusstsein: darum, wie wir unseren Mangel erkennen und verwandeln können, um ein Leben in Fülle zu führen. Dabei bleibt es nicht bei hohen Gedanken. Ich teile auch Geschichten aus meinem eigenen Leben – wie ich meiner eigenen Mangelstimme begegne, sie annehme und in Fülle verwandle. Das Buch enthält elf Gesetze, die mich während des Schreibens regelrecht gefunden haben. Sie wollten genau so zu mir kommen. Anhand dieser elf Gesetze leite ich Menschen durch ihren Prozess. Und all das dreht sich immer wieder um die VIER WORTE: Ich lebe in Fülle. Am Ende ist es eine Entscheidung – und diese Entscheidung kann unser ganzes Leben verändern.

„Meine Botschaft an die Welt lässt sich in VIER WORTE fassen: Ich lebe in Fülle.”

Eine abschließende, zusammenfassende Frage: Was ist vor dem Hintergrund deiner Arbeit deine Message für die Welt in ein paar Sätzen?

Meine Botschaft an die Welt lässt sich in VIER WORTE fassen: Ich lebe in Fülle. Alles, was ich schreibe und teile, kreist darum. Denn diese VIER WORTE sind mehr als ein Satz – sie sind eine Entscheidung, eine Erinnerung und ein Schlüssel zu einem Leben, das wahrhaft authentisch ist.

Die Arbeit von Nina Brockmann konzentriert sich auf Themen wie Achtsamkeit, Selbstführung und Fülle. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, darunter u.a. “VIER WORTE, die dein Leben für immer verändern”. Sie bietet ihre Erkenntnisse über ihre Plattform “the gnani” an, die auch einen Podcast umfasst, und über ihre Praxis in Berlin. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Hündin Mavi in Berlin. „gnani” steht für eine Person, die sich auf den Weg begibt, Heilung sucht und Weisheit in sich findet. Menschen auf dieser Reise zu begleiten und zu inspirieren – das ist die Mission von Nina Brockmann.

Mehr unter: www.thegnani.com

Und zum Buch „VIER WORTE” HIER

Bild: © Anika Raube


Mehr aus unseren Kategorien

Stärke in jeder Facette!

Stärke in jeder Facette!

Frauenpower für alle Lebensbereiche: ,,Die Potenzialentfaltung von uns Menschen ist schier endlos. Genau hier setzen wir an, um in eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu gehen. (...) Und Zufriedenheit ist Entwicklung, Entwicklung ist Bewegung. Dies soll uns...