Gegründet, um die Schönheit der Natur zu bewahren, ist das Motto von pandoo. „Während vieler Reisen und bei meiner Leidenschaft des Tauchens konnte ich mitverfolgen, wie die Strände, der Ozean und die Landschaften immer mehr durch uns Menschen verschmutzt werden. Jahrhunderte alte Wälder, die eine Schlüsselrolle im gegenwärtigen Klimawandel spielen, werden gerodet und für die Herstellung kurzlebiger Papierprodukte verwendet. Um diesem verantwortungslosen Umgang mit unseren wertvollen, natürlichen Ressourcen entgegenzuwirken habe ich beschlossen, etwas zu ändern.“, sagt Salvatore Decker. Bei pandoo glauben alle leidenschaftlich daran, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn jeder in seinem Alltag auf unseren Planeten achten und die vorhandenen Rohstoffe sinnvoller nutzen würde.
Hier ist ein junges, motiviertes Team am Werk, das in den letzten Jahren ein bewussteres Konsumverhalten entwickelt hat. Mit pandoo verfolgen sie nun zwei große Ziele. Zum einen versuchen sie mit ihren Produkten Plastikmüll zu reduzieren. Zum anderen wollen sie einen Teil dazu beitragen, der weltweiten Abholzung entgegenzuwirken. Pandoo unterstützt im Alltag dabei, die nachhaltigere Entscheidung zu treffen und Teil einer weltweiten Bewegung für eine grüne Zukunft zu sein.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Wie pandoo den Alltag umweltfreundlicher macht
In einer Welt, in der Umweltprobleme immer drängender werden, zeigt sich deutlich: Es braucht einen Bewusstseinswandel in unserem Umgang mit Ressourcen. Über die Jahre hinweg sind Strände, Meere und Landschaften zunehmend von Plastik und Abfall überschüttet worden. Jahrhunderte alte Wälder, die eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen, werden für die Produktion von kurzlebigen Wegwerfartikeln abgeholzt. Diese Entwicklungen erfordern neue Ansätze – genau hier setzt das Unternehmen pandoo an.
„Die Vision von pandoo ist klar: Der Alltag soll umweltfreundlicher gestaltet werden. Statt auf kurzfristige, umweltschädliche Lösungen zu setzen, bietet pandoo Alternativen, die Plastikmüll vermeiden und die Abholzung von Wäldern reduzieren. Die Philosophie des Unternehmens basiert auf dem Glauben, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Welt ein Stück besser zu machen – und dass auch kleine Veränderungen große Wirkung zeigen.”

Bild: © Pandoo
Eine Vision von verantwortungsvollem Konsum
Die Vision von pandoo ist klar: Der Alltag soll umweltfreundlicher gestaltet werden. Statt auf kurzfristige, umweltschädliche Lösungen zu setzen, bietet pandoo Alternativen, die Plastikmüll vermeiden und die Abholzung von Wäldern reduzieren. Die Philosophie des Unternehmens basiert auf dem Glauben, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Welt ein Stück besser zu machen – und dass auch kleine Veränderungen große Wirkung zeigen.
Die Produkte von pandoo konzentrieren sich vor allem auf den Ersatz von Einwegartikeln. Diese Gegenstände werden oftmals nur einmal genutzt und belasten die Umwelt über Jahre oder Jahrzehnte hinweg. Ob Kunststoff-Trinkhalme, Wegwerfgeschirr oder Papierprodukte – der Verbrauch von Rohöl und Holz zur Herstellung dieser Waren hinterlässt immense Spuren auf unserem Planeten. Indem pandoo auf nachhaltige, nachwachsende Rohstoffe wie Bambus setzt, werden Ressourcen geschont und Abfall reduziert.
„Nachhaltigkeit bedeutet für pandoo, die gesamte Lieferkette im Blick zu haben. Von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Entsorgung – jeder Schritt wird daraufhin geprüft, ob er den sozialen und ökologischen Standards entspricht.”
Warum Bambus?
Bambus spielt bei pandoo eine zentrale Rolle. Dieses vielseitige Material bietet zahlreiche Vorteile: Es wächst extrem schnell, bindet große Mengen CO2 und ist überraschend robust. Bambusprodukte von pandoo sind langlebig, umweltfreundlich und leicht in den Alltag zu integrieren. Damit wird es möglich, auf unkomplizierte Weise Gewohnheiten zu ändern und nachhaltiger zu konsumieren. Doch nicht nur die Materialwahl ist entscheidend. Nachhaltigkeit bedeutet für pandoo, die gesamte Lieferkette im Blick zu haben. Von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Entsorgung – jeder Schritt wird daraufhin geprüft, ob er den sozialen und ökologischen Standards entspricht. Dazu arbeitet das Unternehmen mit unabhängigen Prüfstellen zusammen, um Qualität und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Bild: © Pandoo
Ein Zuhause für Nachhaltigkeit
Pandoo hat seinen Sitz in Konstanz, einer Stadt, die sich aktiv für den Klimaschutz engagiert. Im Jahr 2019 erklärte der Konstanzer Gemeinderat als erste Stadt Deutschlands den Klimanotstand. Dieses Umfeld inspiriert das Team von pandoo, weiter an innovativen Lösungen zu arbeiten und die Mission eines nachhaltigen Konsums voranzutreiben.
„Das Ziel von pandoo ist es, den Konsumenten zu unterstützen, bewusstere Entscheidungen zu treffen. Ein umweltfreundlicher Lebensstil muss nicht kompliziert sein. (…) Eine bewusste Entscheidung für nachhaltige Produkte ist ein Schritt hin zu einer Zukunft, in der Natur und Mensch im Einklang leben. Denn: Jede Entscheidung zählt.”
Kleine Entscheidungen mit großer Wirkung
Das Ziel von pandoo ist es, den Konsumenten zu unterstützen, bewusstere Entscheidungen zu treffen. Ein umweltfreundlicher Lebensstil muss nicht kompliziert sein. Schon kleine Veränderungen im Alltag – wie der Verzicht auf Plastikstrohhalme oder die Nutzung wiederverwendbarer Bambustücher anstelle von Papierküchentüchern – können einen wertvollen Beitrag leisten. Letztlich geht es darum, gemeinsam Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen. Pandoo zeigt, dass jeder Einzelne Teil einer grünen Bewegung sein kann, die Umweltverschmutzung und Abholzung reduziert. Eine bewusste Entscheidung für nachhaltige Produkte ist ein Schritt hin zu einer Zukunft, in der Natur und Mensch im Einklang leben. Denn: Jede Entscheidung zählt.

Bild: © Pandoo